Interessante Fragen, die Moderatorin Karin Bauer da an unsere Podiumsgäste richtet: Karin Prehofer, Vizerektorin der Wirtschaftsuniversität Wien, Helene Karmasin, Motivforscherin, Vera Futter-Mehringer, Konzernpersonalchefin von Novomatic und Thomas Rihl, Geschäftsführer von Job-TransFair.

Erkennen, was man wirklich wirklich will...
AntwortenLöschenEin Thema, das sich heute durchzieht:
AntwortenLöschenEigenverantwortung rückt immer stärker in den Vordergrund. ABER: kann das jeder? Muss das jeder können?
Sicher auch für die Arbeitswelt relevant:
AntwortenLöschenGeht es den "Schönen" in der Arbeitswelt nicht auch besser?
Ob es wohl kulturelle "Inseln" gibt, wo der gesellschaftliche "Kampf" sich nicht übers Geld austrägt?
AntwortenLöschenInteressanter Aspekt von Helene Karmasin: Eine Welt voller "master of their own life" würde unser Gesellschaftssystem gar nicht ertragen...
AntwortenLöschenAd Futter-Mehringer: Ganz netter Ansatz, aber ich glaub die meisten Leute trennen ganz gerne zwischen Familie und Beruf. Eine Familie ist oft sehr distanzlos...
AntwortenLöschenJa dann...Happy Birthday Job-TransFair...
AntwortenLöschenGrundtugend Nr. 1: Bescheidenheit???
AntwortenLöschenElite vs. "Proll": Wo ist das "dazwischen"?
AntwortenLöschenGibt es das ?