Jetzt der Vortrag von Nikolaus Dimmel: Trends in der Arbeitswelt...
Nikolaus Dimmel konfrontiert uns in seinem Vortrag mit "unfrisierten Beobachtungen der Arbeitswelt". Davor präsentiert er uns einen Überblick über die historische Bedeutung von Arbeit seit der Antike.
... und zum robotherapeuten gehen - why not - ist vieleicht annonymer als in naher zukunft im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung zu mailen/bloggen/telefonieren...
"die Informatisierung der Arbeitswelt" - da bin ich dann auch schon auf den nächsten Redner gespannt. Bin sicher Prof. Bergmann hat da interessante Inputs für uns!
Stellt sich die Frage: Welche Arbeit ist am meisten wert?
AntwortenLöschenWürden Sie zum Roboter-Psychotherapeuten gehen?
AntwortenLöschenDie, die einem Spass macht und wo ich immer wieder gerne hingehe!
AntwortenLöschen... die wo ich dann nicht zum Robotherapeut muss ...
AntwortenLöschenDie große Frage: wie stiftet man in diesem neuen Erwerbskontext als UnternehmerIn Identifikation bei den MitarbeiterInnen...
AntwortenLöschenVollbeschäftigung als märchen: und sie arbeiteten glücklich und zufrieden bis der Tod sie schied.
AntwortenLöschen... und zum robotherapeuten gehen - why not - ist vieleicht annonymer als in naher zukunft im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung zu mailen/bloggen/telefonieren...
AntwortenLöschenWie schätzen Sie die Wechsel-Beziehung zwischen Arbeiterin und konsumentin ein?
AntwortenLöschenwer gibt mir Arbeit bis 65 ???
AntwortenLöschenhab ich das richtig verstanden: jede Gesellschaft genießt/leidet unter Arbeitsbedingungen, die sie verdient, weil sie sie selbst produziert hat...
AntwortenLöschenuff! Welche Hoffnung bleibt uns?
AntwortenLöschen"die Informatisierung der Arbeitswelt" - da bin ich dann auch schon auf den nächsten Redner gespannt. Bin sicher Prof. Bergmann hat da interessante Inputs für uns!
AntwortenLöschen